Datenschutzinformationen für Kunden und Interessenten

Datenschutzhinweise für Kunden und Interessenten

Wir, die INFOsys Kommunal GmbH, Im Teich 11, 66459 Kirkel-Limbach, Telefon: 06841 98487 – 0, E-Mail: info@infosys-kommunal.de, möchten Ihnen nachstehend erklären, wie wir Ihre Daten verarbeiten. Bei Fragen zum Datenschutz steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter unter infosys-kommunal@dsb-moers.de gerne zur Verfügung. Weitere Kontaktdaten finden Sie unter www.dsb-moers.de.

Zweck der Datenverarbeitung
Zweck der Datenverarbeitung ist die Vertragsanbahnung und Vertragsdurchführung auf Basis Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO und, sofern Daten im Auftrag verarbeitet werden, Art. 28 DSGVO.

Weiter nutzen wir personenbezogene Daten für die Information zu Neuigkeiten unserer Produkte und Dienstleistungen per E-Mail (Newsletter) im Rahmen unserer berechtigten Interessen des Direktmarketings im Sinne des ErwGr 47 Satz 7 DSGVO auf Basis Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO unter Beachtung der Anforderungen von § 7 Abs. 3 UWG.

Durchführung von Schulungsmaßnahmen via ClickMeeting
Für die Durchführung von Schulungsmaßnahmen für unsere Software nutzen wir ClickMeeting, einen Dienst der ClickMeeting Sp. z o.o., Grunwaldzka 413, 80-309 Gdansk, Polen. ClickMeeting wird auf der Basis einer abgeschlossenen Auftragsverarbeitungsvereinbarung eingebunden und handelt in diesem Zusammenhang weisungsgebunden. Zudem unterliegt ClickMeeting der vertraglichen Verpflichtung zur Gewährleistung eines angemessenen Datenschutzniveaus.

Im Zusammenhang mit unseren Schulungen verarbeiten wir Ihre Daten zum Zwecke der Vertragsdurchführung und zur Erstellung der Teilnahmebescheinigungen auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO.

Wir weisen außerdem darauf hin, dass bei unseren Webinaren über ClickMeeting die Namen der Teilnehmer für die anderen Beteiligten sichtbar sind.

Kategorien von Empfängern
Neben ClickMeeting setzen wir für spezielle Bereiche gesondert zur Verschwiegenheit und auf Datenschutz verpflichtete Dienstleistungsunternehmen ein, wo der Zugriff auf personenbezogene Daten nicht ausgeschlossen werden kann. Diese Kategorien von Empfängern sind: IT-Dienstleistungsunternehmen, Datenvernichtungsdienstleister, Dienstleistungsunternehmen zum Newsletterversand und externe Berater. Eine Weitergabe an Behörden erfolgt ausschließlich bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften. Eine Übermittlung in Drittstaaten erfolgt nicht.

Dauer der Speicherung und Löschung von Daten
Ihre Daten werden für die Dauer der Vertragsdurchführung gespeichert; nach Ende des Vertragsverhältnisses sind wir verpflichtet, die steuerrelevanten Unterlagen für 10 Jahre nach Jahresabschluss und Kalenderjahrende aufzubewahren. Anschließend werden die Daten gelöscht. Wir behalten uns vor, die Projektdaten über die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen hinaus sicher zurückzuhalten, um im Falle späterer Nachfragen Ihrerseits auskunftsfähig zu sein. Wünschen Sie dies nicht, können Sie jederzeit widersprechen.

Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Widerspruch und Datenübertragbarkeit
Sie können jederzeit Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung von Daten wahrnehmen. Kontaktieren Sie uns einfach auf den oben beschriebenen Wegen. Sofern Sie eine Datenlöschung wünschen, wir aber noch gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind, wird der Zugriff auf Ihre Daten eingeschränkt (gesperrt). Gleiches gilt bei einem Widerspruch. Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit können Sie wahrnehmen, soweit die technischen Möglichkeiten beim Empfänger und bei uns zur Verfügung stehen.

Beschwerderecht
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, eine Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzureichen.

Bereitstellungspflicht
Ohne korrekte Angaben von Ihnen ist ein Vertragsabschluss nicht möglich.